- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Deutsch-französisches Fest
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Gremium
Datum
Mittwoch, 15. Juli 2015
Uhrzeit
20:00 - 21:32 Uhr
Status
durchgeführt
Dateien
Tagesordnungspunkte
- Ö1Genehmigung der Niederschrift der 37. Sitzung vom 03.06.2015
- Ö2Haushalt 2016 als "Offener Haushalt"- Antrag der BSB-Fraktion vom 06.07.2014 -- Mündlicher Vortrag eines Vertreters der ProFIS Kommunale Informations-Systeme GmbH -
- Ö3Erwerb des Grundstücks Gemarkung Bad Soden, Flur 5, Flurstück 3/2, 4.386 m² vom Abwasserverband Main-Taunus
- Ö4Neuaufnahme der Bestattungsart "Bestattung unter Bäumen" in die Friedhofssatzung und Friedhofsgebührenordnung
- Ö5Zuschuss für den Neubau des Hundehauses des Tierschutzvereines Bad Soden / Sulzbach und Umgebung e.V. Aufhebung des Sperrvermerkes in Höhe von € 100.000,00
- Ö6Auftragsvergabe von Dienstleistungen in der Abfallentsorgung; Einsammlung und Transport von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (Restmüll), Bioabfall, Altpapier, Sperrmüll sowie Elektrogeräten/Elektroschrott im Holsystem und Beförderung zurEntsorgungsanlage sowie die Verwertung des Altpapiers. Gestellung der Restmüll-, Bioabfall- und Altpapierbehälter, Bewirtschaftung eines Wertstoffhofes sowie die Annahme von Gartenabfällen im dezentralen Bringsystem.
- Ö7Informationen
- Ö8Produktspezifische Kennzahlen im Teilhaushalt "Grundstücks- und Gebäudemanagement" (Produkt 010180) und für das Immobilienmanagement in weiteren Teilhaushalten- Antrag der FDP-Fraktion vom 26.05.2015 -- zur endgültigen Beschlussfassung -
- Ö9Bürgerinformation durch die Vorlagen der STVV- Antrag der GRÜNE-Fraktion vom 31.05.2015 -- zur endgültigen Beschlussfassung -