Etelca und Peter Götz-Preis 

„Etelca und Peter Götz-Preis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement in Bad Soden am Taunus“

Mit einem alle zwei Jahre ausgeschriebenen Bürgerpreis möchte das Bad Sodener Ehepaar Etelca und Dr. Peter Götz Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger ehren, die sich unentgeltlich für Menschen in Bad Soden am Taunus einsetzen.

Ziel der Stifter Etelca und Dr. Peter Götz ist es, mit diesem öffentlich verliehenen Preis das bürgerschaftliche, vor allem auch soziale Engagement einzelner Bad Sodener Bürger in Bad Soden am Taunus auszuzeichnen, dadurch sichtbar und öffentlich bewusst zu machen und zu weiterem bürgerlichen Engagement zu ermutigen.

Der Bürgerpreis ist mit € 10.000 dotiert.

Der Bürgerpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre im Rahmen einer feierlichen Verleihung durch die Stadt Bad Soden am Taunus an besonders verdiente Bürger vergeben werden. „Der Preis geht an Menschen, die sich unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft gestellt und damit einen vorbildlichen Beitrag geleistet haben, dass Bad Soden als Stadt für alle Bürger lebenswert bleibt“, erklärt Dr. Peter Götz die Idee der Auszeichnung.

Einzelpersonen werden durch Dritte nominiert. 

Verliehen wird der neue Ehrenamtspreis erstmals 2025. Mögliche Preisträger werden durch Dritte, zum Beispiel von Vereinen, Institutionen oder Privatpersonen, vorgeschlagen. Das Preisgeld kann geteilt werden. Es soll zu weiterem bürgerlichem Engagement ermutigen und geht daher bewusst nur an Einzelpersonen und nicht an Institutionen oder Vereine. Für das ehrenamtliche Engagement werden keine Kategorie und kein zeitlicher Rahmen vorgegeben.

Erste Verleihung in 2025

„Wir freuen uns, dass das Ehepaar Götz, das seit mehr als 60 Jahren Bad Soden am Taunus zu ihrer Heimat gemacht hat, durch diesen Preis das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt würdigen möchte. Ich bin sicher, dass es eine lange Liste an möglichen Preisträgerinnen und -trägern geben wird und freue mich, dass die Arbeit dieser Ehrenämtler erstmals 2025 mit dem neuen Bürgerpreis belohnt wird“, so Bürgermeister Dr. Frank Blasch.