STADTRADELN 2025

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.... Dabei können die Bürger*innen die vielen Vorteile des Radfahrens selbst erleben und ihr Mobilitätsverhalten auch über die Aktion hinaus nachhaltig verändern.

     www.stadtradeln.de


Die Stadt Bad Soden am Taunus beteiligt sich seit vielen Jahren an der STADTRADELN-Aktion des Städtenetzwerks Klima-Bündnis. Im Jahr 2024 haben sich knapp 180 Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger für den Wettbewerb registriert und sind gemeinsam fast 32.000 Kilometer auf dem Rad, dem Handbike oder dem Lastenrad gefahren. Eine Teilnahme steht natürlich auch Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern offen. 

Für den Aktionszeitraum 2025 ist eine Registrierung bis 21. Mai 2025, dem letzten Tag der Aktion, möglich. Erradelte Kilometer können dann auch rückwirkend eingetragen werden. 

Die Anmeldung erfolgt über die Kommunenseite der Stadt Bad Soden am Taunus, www.stadtradeln.de/bad-soden-am-taunus, oder in der STADTRADELN-App.


STADTRADELN-Termine 2025 in Bad Soden am Taunus:

  • Aktionszeitraum: 01.-21. Mai 2025
  • 26. April 2025: Städtischer Stand  im Rahmen der Aktion HeimatFrühShoppen - erradeln Sie sich Ihr eigenes,
    leckeres Smoothie! Das Smoothie-Bike steht von 10:00-14:00 Uhr auf der Tribüne am Adlerplatz.
  • 01. Mai 2025: Radklassiker Eschborn-Frankfurt: Hier werden STADTRADELN-Teilnehmer gesucht, die als Jedermänner mitfahren und bereit wären, sich in kleinem Umfang medial begleiten zu lassen. Interessierte können eine Mail an marketing@stadt-bad-soden.de senden.
  • 07. Mai 2025*: Feierabendtour des ADFC um Bad Soden am Taunus mit Einkehr, 20-30 Kilometer. Abfahrt um 18:00 Uhr vom Bad Sodener Rathaus. Fällt bei Regen aus. Auskunft: clemens.rabe@adfc-mtk.de
  • 21. Mai 2025*: Feierabendtour des ADFC um Bad Soden am Taunus mit Einkehr, 20-30 Kilometer. Abfahrt um 18:00 Uhr vom Bad Sodener Rathaus. Fällt bei Regen aus. Auskunft: clemens.rabe@adfc-mtk.de


*Die Teilnahme an ADFC Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Die Touren werden kostenfrei angeboten, eventuell anfallende Fahrtkosten, Eintrittsgelder und Verpflegungskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Bitte beachten Sie auch die Regeln des ADFC.