- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Deutsch-französisches Fest
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Stadtwerke
Schulkinder lernen alles über Wasser
Was ist ein Wasserhochbehälter, wie wird man Mitarbeiter der Stadtwerke, wie warm ist das Wasser im Hochbehälter und woher kommt eigentlich das Wasser, das im Wasserwerk aufbereitet wird? Die Kinder der dritten Klasse der Altenhainer Grundschule hatten am Donnerstag die Gelegenheit, gemeinsam mit den Stadtwerke-Mitarbeitern Philipp Arnoldt und Osman Inci den Wasserhochbehälter in Altenhain zu besichtigen. Dabei erfuhren sie beispielsweise, dass im Altenhainer Hochbehälter 700 Kubikmeter Wasser gespeichert und rund 250 Kubikmeter täglich allein in Altenhain verbraucht werden. Zum Abschluss ihres Besuchs hatte jedes Kind die Gelegenheit, über eine Leiter einen Blick in den Hochbehälter zu werfen.