- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Starkregen
Gefahrenkarten für Bad Soden am Taunus
Zwei Starkregenereignisse in Bad Soden am Taunus
Der 14. August 2020 und der 16. August 2023 – zwei Daten aus der jüngeren Vergangenheit, die bei vielen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Soden am Taunus unangenehme Erinnerungen wachrufen. An diesen Tagen im August wurde das Stadtgebiet von so genannten Starkregenereignissen getroffen, und es gab große Schäden durch die Wassermassen. Viele Straßen und Keller standen unter Wasser und auch öffentliche Flächen wie das FreiBadSoden, der Alte Kurpark und das Gelände des städtischen Bauhofs wurden erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Bei diesen kurzen, aber sehr kräftigen Niederschlägen müssen große Wassermassen oberirdisch abfließen, da sie nicht mehr vollständig vom Kanalnetz oder angrenzenden Gewässern aufgenommen werden können. Solche Ereignisse, zum Beispiel während eines sommerlichen Gewitters, betreffen oft nur wenige Quadratkilometer, weshalb die genaue örtliche Eingrenzung der Vorhersage für Meteorologen nahezu unmöglich ist.
Vorstellung der Starkregengefahrenkarten
Um die Folgen eines Starkregens besser einschätzen zu können, hat die Stadt Bad Soden am Taunus die Ingenieurgemeinschaft Ruiz Rodriguez + Zeisler + Blank mit der Erstellung von Starkregengefahrenkarten beauftragt. „Ziel dieser Karten ist es, die Orte im Stadtgebiet kenntlich zu machen, in denen sich nach einem Starkregen Wasser sammelt und Gebäude und Freiflächen überschwemmen könnten“, erklärt Bürgermeister Dr. Frank Blasch.
Die Vorstellung dieser Starkregengefahrenkarten fand am gestrigen Mittwochabend im Bürgersaal des Bürgerhauses Neuenhain statt, und viele Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um den Ausführungen von Ingenieur Andreas Blank zu folgen.
Gefährdung simuliert
Die Grundlage für diese hydraulischen Untersuchungen bildet ein hochaufgelöstes Abbild des vorhandenen Geländes, das aus den landesweit vorliegenden Laserscandaten entnommen wird. Als zusätzliche Eingangsgrößen werden die Nutzungsarten des Geländes, abflussrelevante, linienhafte Hindernisse im Einzugsgebiet und hydrologische Eingangsparameter verwendet.
Mittels einer zweidimensionalen hydraulischen Simulation ermitteln die Ingenieure dann die Gefährdung durch Starkregen für die verschiedenen Niederschlagsbelastungen für das Stadtgebiet Bad Soden am Taunus. Zusätzlich wurde eine Risikobewertung für die Siedlungsbereiche durchgeführt, in der die Gefährdung für diese Gebiete innerhalb der Kommune untersucht und klassifiziert wurde.
Entwicklung von Schutzmaßnahmen
Aufbauend auf der hydraulischen Gefährdungs- und der Risikoanalyse, die den Handlungsbedarf im Starkregen-Risikomanagement abbildet, werden in weiteren Arbeitsschritten Maßnahmenvorschläge für Schutzmaßnahmen erarbeitet.
Die Maßnahmenstandorte werden so ausgewählt, dass möglichst direkt bei der Abflussbildung abfließendes Oberflächenwasser zurückgehalten wird. Hierbei handelt es sich um dezentralen Hochwasserschutz mit mehreren. kleinen Maßnahmen zur Wasserrückhaltung. Diese sollen verhindern, dass Niederschlagswasser bei Starkregenereignissen von den Außengebieten in die Siedlungsbereiche einströmt.
Jeder kann einen Beitrag leisten
Aber nicht nur die Verwaltung muss etwas dafür tun, die Überflutungsgefahr durch Starkregen zu minimieren, auch die Bürgerinnen und Bürger können hier einen Beitrag leisten. Gerade die letzten Sommer haben gezeigt, dass die Extremwetterlagen mit dem Klimawandel zunehmen. Zum einen steigt die Gefahr von Starkregenereignissen, auf der anderen Seite nehmen die Trockenperioden immer mehr zu.
Da beide Extreme die gesamte Bevölkerung betreffen, können durch gezielte Maßnahmen eines jeden Einzelnen Vorkehrungen getroffen werden, um die jeweiligen Risiken zu minimieren. Hierfür empfiehlt es sich, Rückhalt für Niederschlagswasser zu schaffen, der durch die Speicherung und die spätere Nutzung des Niederschlagswasser in Zisternen auf dem Grundstück erfolgen kann. Aber auch so genannte Retentionsmulden, in denen anfallendes Niederschlagswasser gezielt gesammelt wird, tragen zum Wasserrückhalt und zur Grundwasserneubildung bei.
Flächen entsiegeln
Zusätzlich kann jeder zu Vermeidung und Verzögerungen des Niederschlagsabflusses beitragen. Durch die Entsiegelung von Hofeinfahrten und die Bepflanzung von Vorgärten werden der Niederschlagsabfluss in den öffentlichen Raum reduziert und die Versickerung sowie die Verdunstung vor Ort gesteigert, was neben der Rückhaltung letztendlich auch dem Mikroklima zugutekommt.
Allerdings gilt auch: Ab einer bestimmten Regenintensität können die Wassermengen weder durch die Kanalisation noch durch dezentrale Maßnahmen komplett bewältigt werden. Dann sind die Eigentümer gefordert, ihre Immobilien gegen eintretendes Wasser zu schützen. Die nun vorgelegten Starkregengefahrenkarten bieten den Eigentümern nun eine wertvolle Orientierung, bei wem das Risiko für solche Schadensereignisse besonders groß ist.
Informationen auf der Homepage unter dem Stichwort „Hochwasserschutz“
Alle Informationen zum Thema finden sich hier auf der städtischen Homepage unter dem Stichwort „Hochwasserschutz“ und „Starkregengefahrenkarten“. In den kommenden Tagen wird dort auch die Präsentation der gestrigen Bürgerinformationsveranstaltung zu sehen sein.
Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger wissen meist sehr gut, wo Schwachstellen im Gelände sind, die eventuell durch Simulationen und Berechnungen nicht erfasst werden. Deshalb ist Ihre Expertise vor Ort gefragt. Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in Bezug auf Starkregen und aus Ihrer Sicht wichtige Gefahrenpunkte unter der Mailadresse ingo-andre.hartmann@stadt-bad-soden.de bis spätestens 31. Juli 2024 mit. Bitte hinterlassen Sie in der Mail für eventuelle Rückfragen Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.
Foto: Diese und weitere Karten sind jetzt hier auf der Homepage der Stadt einsehbar und geben einen Überblick über gefährdete Gebiete bei Starkregen.