- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Deutsch-französisches Fest
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
stadtleben
Stadtradeln-Aktion 2025 startet am 1. Mai
In der Zeit vom 1. bis 21. Mai 2025 sind alle Bad Sodener Fahrrad-Begeisterten eingeladen, sich auf der Kommunenseite www.stadtradeln.de/bad-soden-am-taunus für den Wettbewerb zu registrieren und ihre im Aktionszeitraum erradelten Kilometer hochzuladen. Auch Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer können teilnehmen. Kilometer, die mehrere Personen gemeinsam zurücklegen, etwa bei der Personenmitnahme im Lastenrad, Fahrradsitz oder -anhänger fließen sogar mehrfach in die Wertung ein – pro Person einmal.
Kooperation mit dem ADFC
Bei der STADTRADELN-Aktion 2024 hatten sich knapp 180 Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger registriert und gemeinsam fast 32.000 Kilometer zurückgelegt. Anlässlich der Bekanntgabe des neuen Aktionszeitraums hob Bürgermeister Dr. Frank Blasch diese Leistung noch einmal hervor und fügte an: „Ich bin gespannt, ob wir 2025 das gute Ergebnis aus dem Vorjahr übertreffen können! Natürlich soll aber der Spaß am Radfahren an erster Stelle stehen. Daher haben wir uns für die diesjährige Aktion mit dem Bad Sodener Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zusammengetan: Sie können sich auf zwei Feierabendtouren um Bad Soden herum mit anschließender Einkehr freuen.“
Aktuelle Informationen über viele Kanäle
Die Details der Touren werden während des Aktionszeitraums über die Social-Media-Kanäle der Stadt auf Facebook und Instagram, im wöchentlichen Newsletter, auf der Website sowie – neu – über den eigenen WhatsApp-Kanal kommuniziert. Selbstverständlich wird auch die Kommunenseite regelmäßig aktualisiert. Im Rahmen der Aktion HeimatFrühShoppen am 26. April 2025 in der Innenstadt wird es außerdem die Möglichkeit geben, sich von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr am städtischen Stand über die STADTRADELN-Aktion zu informieren – und sich mit eigener Beinkraft am Smoothie-Bike einen leckeren Frühstücksdrink zu mixen.
Jedermänner gesucht
Wenn man schon das Glück hat, dass ein weltbekanntes Radrennen an der eigenen Stadt vorbeiführt, liegt natürlich der Gedanke nahe, dieses Event mit dem eigenen Wettbewerb zu verknüpfen. Die städtische Abteilung Kommunikation und Marketing sucht daher STADTRADELN-Teilnehmer, die als Jedermänner beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt mitfahren und bereit wären, sich in kleinem Umfang medial begleiten zu lassen. Interessierte können eine Mail an marketing@stadt-bad-soden.de senden.
Klimafreundlich im Alltag unterwegs
Das STADTRADELN wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen, um unter anderem den Radfahrverkehr zu fördern. Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus der Kommunalpolitik sind aufgerufen, im Rahmen eines Wettbewerbs zwischen den Teilnehmerkommunen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Eine Registrierung ist entweder auf der Kommunenseite oder über die STADTRADELN-App möglich. Über die optionale GPS-Funktion in der App können die zurückgelegten Kilometer dann auch automatisch erfasst werden.
Foto: Die STADTRADELN-App erleichtert die Aufzeichnung der gefahrenen Kilometer. Quelle: Scholz&Volkmer