- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Deutsch-französisches Fest
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Stadtleben
Klaus Frisch in den Ruhestand verabschiedet
Im Rahmen einer Feierstunde bedankte sich Bürgermeister Dr. Frank Blasch für das Engagement des langjährigen Mitarbeiters, der mehr als zwei Jahrzehnte in verschiedenen Bereichen der Stadt tätig war.
Klaus Frisch begann seine Laufbahn bei der Stadt Bad Soden am Taunus 1999 als Betriebstechniker bei der damaligen Kurverwaltung GmbH. Nach dem Ende des Kurbetriebs im Jahr 2001 wechselte er in den städtischen Dienst und übernahm die Verantwortung für den Betrieb des Thermalbads und des Medico-Palais. 2013 wurde er in die Abteilung Bauhof und Gärtnerei übernommen, wo er als Allrounder in verschiedenen Bereichen eingesetzt wurde, sich aber vornehmlich der Grünpflege widmete.
Vielseitig und zuverlässig
Bürgermeister Dr. Frank Blasch betonte in seiner Ansprache die Vielseitigkeit und Einsatzbereitschaft von Klaus Frisch: „Sie waren für Gebäude zuständig, die es in dieser Form heute gar nicht mehr gibt. Ihr Arbeitsleben war von vielen Veränderungen geprägt, die Sie stets mit großem Engagement begleitet haben. Die Abteilung Bauhof ist die Visitenkarte unserer Stadt und genießt hohes Ansehen – Sie haben mit seiner Arbeit maßgeblich dazu beigetragen. Es ist Zeit, Danke zu sagen!“
Auch Michael Serba, Leiter des Fachbereichs Bauen und Entwickeln, schloss sich dem Dank an und hob hervor, dass es nicht immer einfach gewesen sei, die zahlreichen Veränderungen mitzugehen und Schritt zu halten. Torsten Roller, stellvertretender Abteilungsleiter Bauhof und Gärtnerei, würdigte insbesondere die hohe Zuverlässigkeit von Klaus Frisch und wünschte ebenfalls alles Gute – und vor allem Gesundheit.
Leidenschaftlicher Radfahrer
Der Personalratsvorsitzende Patrick Fangmann, viele Jahre direkter Kollege von Klaus Frisch, betonte, dass er ihn vermissen werde: „Du warst immer interessiert und engagiert. Und egal bei welchem Wetter – Du bist jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit gekommen. Das Klacken der Spikes deines Fahrrads und der leuchtend gelbe Helm gehörten all die Jahre zum Start in den Arbeitstag.“ Spikes am Fahrrad – und das das ganze Jahr über? Dazu gibt es natürlich eine Geschichte: Auf dem Weg zur Arbeit – es war auch noch ausgerechnet der Weg zum Winterdienst – kam Klaus Frisch einmal ins Rutschen und brach sich das Handgelenk. Seither war er nur noch mit Spikes unterwegs und die Geräusche seiner Reifen auf dem Asphalt waren schon weithin zu hören.
Für den Ruhestand hat Klaus Frisch bereits viele Pläne: Er freut sich darauf, noch mehr Rad und Ski zu fahren, eine Alpenüberquerung zu Fuß zu meistern und Urlaubsreisen nach Mallorca zu unternehmen. Zudem will er sich stärker im Haushalt engagieren – sehr zur Freude seiner Frau, die weiterhin berufstätig ist.
In großer Runde verabschiedet. V.l.n.r Michael Serba, Fachbereichsleiter Bauen und Entwickeln, Bürgermeister Dr. Frank Blasch, Klaus Frisch, Personalratsvorsitzender Patrick Fangmann, Torsten Roller, stellvertretender. Abteilungsleiter Bauhof und Gärtnerei, sowie der Schwerbehindertenvertreter Steffen Kremer.