verkehr

Radrennen Eschborn-Frankfurt am Maifeiertag


Traditionell findet am 1. Mai der Radklassiker Eschborn-Frankfurt statt. Auch in diesem Jahr nehmen wieder Profi-, Nachwuchs- und Hobby-Rennfahrerinnen und Radfahrer an diesem Event teil. Rund 10.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland werden erwartet. Das HR-Fernsehen wird das Rennen von 12:00 bis 17:15 Uhr live übertragen. 

Im Zuge dieser Veranstaltung kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Frankfurt, dem Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis. Für Bad Soden am Taunus bedeutet das konkret, dass eine Ein-/Ausfahrt aus dem Stadtgebiet in oder aus Richtung Autobahn 66 durch die Vollsperrung der Limesspange (L 3014), Schwalbacher Straße (L 3015) und Kronberger Straße (L 3367) zwischen circa 10:20 Uhr und 16:15 Uhr nur über die Königsteiner Straße (Hubertushöhe) oder über die Kirchstraße in Altenhain (K 797) und die Bundesstraße 8/Bundesstraße 519 möglich ist. Wer Bad Soden am Taunus über die Niederhofheimer Straße in Richtung Frankfurt verlassen möchte, muss einen Umweg über die Bundesstraße 8 in Richtung Kelkheim-Hornau einplanen und dort drehen. 

Info-Telefon

Die Rennstrecke wird zwischen den Rennfeldern nicht für den Individualverkehr freigegeben, allerdings gibt es zeitlich begrenzte Schleusenzeiten zwischen Sulzbach und Bad Soden am Taunus. Fragen rund um das Radrennen beantwortet nur der Veranstalter. Die detaillieren Sperrzeiten, Haltverbote, Durchfahrtzeiten, Schleusen und weitere Zeitpläne, aber auch allgemeine Informationen gibt es unter eschborn-frankfurt.de eschborn-frankfurt.de/de/verkehr Das Info-Telefon des Veranstalters für konkrete Anfragen zur Verkehrssituation ist am 29. und 30. April 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie am 1. Mai 20 25 von 7:00 bis 18:30 Uhr unter der Rufnummer 0800 589 2007 erreichbar. 

Für die Planungen rund um den 1. Mai steht zudem das Beratungsteam des Veranstalters bereits jetzt per E-Mail zur Verfügung. Wer seine Strecke überprüfen lassen möchte, kann eine E-Mail mit geplantem Start und Ziel an anwohner@eschborn-frankfurt.de senden und erhält dann Hinweise zu möglichen Umfahrungen und eventuell benötigten Schleusen.

(Foto: Marcel Hilger)