Stadtbücherei

„Russische Spezialitäten" von Dimitrij Kapitelman


Die aktuelle Leseempfehlung der Bad Sodener Stadtbücherei ist der Roman „Russische Spezialitäten“ von Dimitrij Kapitelmann. Der in Kiew geborene Autor floh gemeinsam mit seiner Familie bereits mit acht Jahren nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier Journalist. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters", für das er den Klaus-Michael Kühne-Preis gewann. 2021 folgte „Eine Formalie in Kiew", für das er mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde.

Sein jüngster Roman „Russische Spezialitäten“ handelt von einer Familie aus Kiew, die russische Spezialitäten in Leipzig verkauft: Wodka, Pelmeni, Matrosenshirts und dazu noch das typisch osteuropäische Zusammengehörigkeitsgefühl. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine steht die Mutter der Familie auf der Seite Putins und ihr Sohn, der keine Sprache mehr liebt als die russische und keinen Menschen mehr als seine Mutter, ist verzweifelt. Da er auch keine Stadt mehr liebt als Kiew, fährt er mitten im Krieg zurück dorthin. Was soll er tun, um seine Mama von den russischen Lügen im Fernsehen zurückzuholen?

Der einfühlsame, zärtliche und zugleich tragische Roman ist im Februar dieses Jahres erschienen und aktuell in der Bad Sodener Stadtbücherei ausleihbar. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.