- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Deutsch-französisches Fest
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
kronjuwelenhochzeit
Ehepaar Elzenheimer ist seit 75 Jahren verheiratet
Elli Ständeke und Heinz Elzenheimer lernten sich kennen, als sie gemeinsam mit dem Zug nach Höchst fuhren; sie zum Nähkurs, er zur Arbeit. Daraus wurde Zuneigung, dann Liebe, und diese führte sie schließlich vor den Traualtar. Dort gaben sie sich das Jawort – und das ist jetzt 75 Jahre her.
Urkunde vom Bundespräsidenten
„Ein wirklich seltenes Ereignis“, staunte auch Bürgermeister Dr. Frank Blasch, als er den Altenhainer Jubilaren herzlich zur Kronjuwelenhochzeit gratulierte. Dazu kam er nicht mit leeren Händen, denn er überreichte dem Paar einen farbigen Frühlingsstrauß direkt aus der städtischen Gärtnerei sowie Gratulationsurkunden von Landrat, Ministerpräsidenten und Bundespräsidenten.
Munter erzählte das Ehepaar dem Rathaus-Chef von der Zeit, als sie beschlossen, von 1950 an gemeinsam durchs Leben zu gehen. Die Zeit nach dem Weltkrieg war hart, alles war knapp, es mangelte an Konsumgütern, Lebensmitteln und Wohnraum. Gut, dass der aus Neuenhain stammende Heinz Elzenheimer eine abgeschlossene Ausbildung zum Spengler hatte und Geld verdiente, zehn Jahre dann auch als Selbstständiger. Die zahlreichen Obstbäume seiner Schwiegereltern waren dem Ehepaar mit seinen beiden Kindern ein gutes Zubrot. Später wechselte Heinz Elzenheimer zu den Main-Kraftwerken (MKW), wo er nach 30 Berufsjahren als Elektrikermeister in den Ruhestand trat.
Täglicher Spaziergang
Ehefrau Elli kümmerte sich in all den Jahren um Haus, Grundstück, den Nebenerwerb Obstanbau und die Kinder. Ehemann Heinz hatte in seiner Freizeit 60 Jahre lang Freude als Sänger vor allem im Gesangverein Taunusliederzweig. Er hat sich stark in der evangelischen Kirche engagiert und war im Altenhainer Obst- und Gartenbauverein aktiv.
Der 96-jährige Heinz Elzenheimer und seine 94-jährige Frau Elli teilen viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Urlaube, Radtouren und Wanderungen. Sie freuen sich, dass sie so lange Zeit gemeinsam verbracht und dieses schöne Jubiläum erreicht haben. „Man muss sich früh fürs Heiraten entscheiden, wenn man 75 Jahre schaffen will“, blickt Elli Elzenheimer lächelnd zurück. Mit ihrer Gesundheit sind sie durchaus zufrieden, „wir sind uns gegenseitig eine Stütze“, sagt der Ehemann, der täglich mit Dackel Tino einen einstündigen Spaziergang zum Friedhof und den Obstwiesen unternimmt.
Foto: Elli und Heinz Elzenheimer freuen sich über die Glückwünsche von Bürgermeister Dr. Frank Blasch.