ferienpass

Anträge für den Sommerspaß ab Montag, 14. April 


Die Bad Sodener Kinder und Jugendlichen haben einen guten Grund, sich schon im April auf die Sommerferien vom 7. Juli bis 15. August 2025 zu freuen. Denn auch in diesem Jahr können sie zwölf Einrichtungen und Veranstaltungsorte ganz in der Nähe bei freiem Eintritt benutzen.

Von 3 bis 18 Jahre

Möglich macht das der Ferienpass, den die Stadt Bad Soden am Taunus ausstellt. Ihn können alle Bad Sodener Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 18 Jahren in Anspruch nehmen. Den Pass zu bekommen, ist denkbar einfach: Das entsprechende Formular ab Montag, 14. April 2025, auf der städtischen Website herunterladen, ausdrucken und ausfüllen. Den Bogen dann zusammen mit einem Foto des Kindes bei der Abteilung Kinder, Jugend, Senioren und Soziales, Parkstraße 1, abgeben oder in den Briefkasten werfen. Das Foto am besten auf der Rückseite beschriften, um Verwechselungen auszuschließen. Eine Woche danach – frühestens jedoch ab 5. Mai 2025 – kann der Ferienpass dann im Bürgerbüro gegen eine Gebühr von 15 Euro abgeholt werden. Das Blankoformular zum Ausfüllen kann übrigens auch in der Parkstraße 1 und im Bürgerbüro abgeholt werden.

Erfolgsmodell

„Der Ferienpass in Bad Soden am Taunus ist ein echtes Erfolgsmodell“, berichtet Peggy Malbares Fernandez von der städtischen Abteilung Kinder, Jugend, Senioren und Soziales, „viele Kinder und Eltern haben mir erzählt, dass sie sich schon auf den Ferienpass 2025 freuen und ihn im vergangenen Jahr eifrig in Anspruch genommen haben.“ Fast 900 Stück wurden im Vorjahr ausgegeben. 

Mit den zwölf möglichen Ausflugsdomizilen dürfte in den Sommerferien keine Langeweile aufkommen. Am häufigsten haben die Bad Sodener Kinder im vergangenen Jahr das FreiBadSoden, die Minigolfanlage und den Malplatz aufgesucht. Aber auch das Kino CasaBlanca, Opel-Zoo und Hessenpark waren beliebte Ziele. 


Foto: Peggy Malbares Fernandez mit dem diesjährigen Ferienpassplakat.