- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Deutsch-französisches Fest
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
kulturzentrum
Facettenreiches Ausstellungsjahr 2025
Unter den 15 meist monatlich wechselnden Kunstausstellungen in der Stadtgalerie und im KunstKabinett warten in diesem Jahr besonders viele Highlights ganz unterschiedlicher Themenbereiche und Kunstgattungen auf kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher.
Zeitreisen, Reflexionen, Waldstücke und Metamorphosen
Die Bandbreite der Kunst, die im Laufe des kommenden Jahres im Kulturzentrum Badehaus präsentiert wird, umfasst zahlreiche ganz unterschiedliche Stile, Gattungen und Techniken. Neben namhaften Galerien und lokalen Kunstvereinen wird erstmals auch die hochkarätige Kunstsammlung des Landratsamts Hofheim zu Gast in Bad Soden am Taunus sein. Gezeigt wird ein Ausstellungsquerschnitt hervorstechender Werke der Sammlung in einer neuen Inszenierung.
Lieblinge aus Holz
Den Startschuss in das neue Ausstellungsjahr gibt Peer Oliver Nau mit seinen „Lieblingen“ aus Holz, karikaturistisch bis kritisch überzeichnete Wesen, mit der Kettensäge zum Leben erweckt. Weiterhin vertreten sein werden Künstler im Rahmen der RegionalArt-Reihe wie Michael Apitz, dessen Ausstellung „Waldstücke“ Landschaften abstrahiert und entfremdet, die den Künstler seit frühester Jugend umgeben. Dabei geht Apitz über das bloße Abbilden des Geschehenen hinaus. Vielmehr zeigt er seine innere Sicht auf die Landschaft.
„Save the Animals“
Um seltene und seltsame Tiere geht es in der Ausstellung „Save the Animals“, die Werke unterschiedlicher Künstler beinhaltet. Allen gemeinsam ist das Thema „Artenschutz“, auf das die Künstler mit ihren Werken aufmerksam machen möchten. Sie laden den Betrachter zum Entdecken, Erstaunen, Schmunzeln und Verinnerlichen ein.
Exponate ganz anderer Art bringt die gelernte Textilmacherin Claudia Helmer mit in die Stadtgalerie. Unter dem Titel „WegStrecken“ zeigt die Quiltmacherin Papierlaminationen auf Stoff, wobei eigene Fotos die Basis ihrer Arbeiten bilden, und Textilkunstwerke mit Erdpigmenten auf Stoff.
Ausstellung „1975 – Schlager, Schlaghosen, Satelliten und Saigon“
Um die seit 50 Jahren währende Partnerschaft mit der nahe bei Paris gelegenen französischen Stadt Rueil-Malmaison geht es in der Ausstellung „1975 – Schlager, Schlaghosen, Satelliten und Saigon“. Anlässlich dieses Jubiläums nimmt die Sonderausstellung in der Stadtgalerie das Jahr 1975 in den Fokus und lässt in einer bunten Rückschau West-Deutschland Mitte der 1970er Jahre Revue passieren.
Das Ausstellungsjahr 2025 beginnt am Samstag, 11. Januar 2025, und lädt kunstinteressierte Besucher das ganze Jahr über bei freiem Eintritt ins Kulturzentrum Badehaus ein. Alle Termine zu den einzelnen Ausstellungen mit den jeweiligen Vernissage-Terminen sind HIER zu finden.
Abbildung: Michael Apitz stellt seine entfremdeten Naturbilder in der Stadtgalerie aus.